Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/25
(48Bewertungen)
HervorragendInmitten der Natur, umgeben von kleinen Tannen, begrüßt der Campingplatz Ballum Camping seine Urlaubsgäste unweit des Nationalparks Wattenmeer im schönen Dänemark. Hier können Camper die Seele baumeln lassen und eine unbeschwerte Zeit genießen. Die Lage des Campinggeländes lädt zu Wanderungen durch die umliegende Küstenlandschaft ein. Besonders Vogelliebhaber können hier verschiedenste Vogelarten beobachten. Da der Campingplatz nur 30 Autominuten von der sehenswerten Insel Rømø entfernt ist, sollte unbedingt ein Besuch der südlichsten Wattenmeerinsel Dänemarks eingeplant werden. Die Standplätze zeichnen sich durch einen grasbewachsenen Untergrund aus und sind von kleinen Hecken umgeben.
Von dem freundlichen und beschaulichen Campingplatz im Marschland sind es nur wenige Schritte zum Wattenmeer.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ballum Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken und Nadelbaumreihen symmetrisch in mehrere Standplatzbereiche gegliedert.
Kystvej 37
6261 Ballum
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 4' 7" N (55.06873333)
Längengrad 8° 39' 40" E (8.66115)
Liegt ca. 14 km westlich von Bredebro. Zu erreichen über die Straße 419, etwa 200 m südlich von Husum-Ballum. Beschildert.
Im als Promi-Treff bekannten Kampen konzentriert sich das Luxus- und Nachtleben der Insel. Die exklusiven reetgedeckten Ferienhäuser sind überwiegend im Besitz reicher Syltliebhaber vom Festland. Boutiquen am Strönwai verkaufen Designermode, und in diversen Bars trifft man sich auf ein Fläschchen Champagner. Spaziergängern eröffnet sich von der Uwe-Düne, dem mit 52,5 Metern höchsten Aussichtspunkt auf Sylt, ein weiter Rundblick. Am westlichen Übergang zwischen Wenningstedt und Kampen erhebt sich das 30 m hohe Rote Kliff.
Nur 600 m breit ist die schmalste Stelle der Insel Sylt auf dem Stadtplan der kleinen Gemeinde Rantum: ein kurzer Spaziergang, bei dem Urlauberinnen und Urlauber in wenigen Minuten vom ruhigen Wattenmeer zur wilden Westküste an der Nordsee spazieren. Rantum – das sind charakteristische Reetdachhäuser, ein 7 km langer Sandstrand und ein echter friesischer Hafen. Von Rantum aus die Highlights von Sylt entdecken Auf der größten deutschen Nordseeinsel gibt es jede Menge zu entdecken und Rantum ist das perfekte Urlaubsziel für Erkundungstouren. Denn das kleine Dorf liegt direkt in der Inselmitte. Sowohl List an der Nordspitze als auch Hörnum im Süden von Sylt sind mit dem Auto in weniger als 30 Minuten zu erreichen. Die lebendige Inselhauptstadt Westerland liegt nur knapp 8 km entfernt. Wer einfach nur ausspannen möchte, kann aber auch in Rantum bleiben: Das Dorf begeistert mit einem traumhaften feinsandigen Nordseestrand, unzähligen Wanderwegen und hervorragenden Restaurants wie dem berühmten Dünenlokal Sansibar . Rantum – Reisetipps für Naturbegeisterte Seeschwalben, Ringelgänse und Feldlerchen fühlen sich in Rantum genauso wohl wie viele Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber: Das sogenannte Rantumbecken ist eines der größten und artenreichsten Vogelschutzgebiete der nordfriesischen Inseln. Rundherum führt ein 11 km langer Wanderweg, oft direkt auf dem Deich. Interessierte können in ihrem Urlaub zu jeder Reisezeit an einer vogelkundlichen Führung des Vereins Jordsand teilnehmen.
Am Rand des Keitumer Kliffs, in einem schönen Haus aus dem 18. Jh., befindet sich das Sylt Museum. Es stellt die Inselgeschichte bis ca. 1850 vor und vermittelt Einblicke z.B. in die Bereiche Seefahrt und Alltagskultur. Zu sehen sind etwa Trachten und Schmuck, Geschirr und nautische Geräte. Auch die Archäologie und Geologie der Insel werden thematisiert.
Eine der Sylter Hauptattraktionen liegt im äußersten Osten: das 1,8 km lange und bis zu 21 m hohe Morsum-Kliff. Es besteht aus verschiedenfarbigen Erdschichten und grenzt an eine Heide-Landschaft, die sich im August in ein Meer aus lila Blüten verwandelt. Eine etwa einstündige Rundwanderung führt hügelauf und hügelab durch das Gebiet. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz Nösistich.
Wer nach Westerland reist, freut sich vor allem auf die feinsandigen Strände der Nordseeinsel und eine abwechslungsreiche Gastronomie. Doch das belebte Zentrum der Insel Sylt hat seinen Besucherinnen und Besuchern noch mehr zu bieten. Die Liste der Reisetipps für Westerland umfasst Sehenswürdigkeiten und empfehlenswerte Aktivitäten. Kultur und Historisches erleben: Sehenswürdigkeiten in Westerland Die Karte von Westerland ist nur so gespickt von Highlights. Bei einem Spaziergang führt der Routenplaner für Westerland Gäste entlang der sehenswerten Orte: angefangen bei der Bronzefigur namens Wilhelmine und vorbei am Friedhof der Heimatlosen bis zur Himmelsleiter. Reisetipps für Westerland: Wattwanderungen auf Sylt Bei einer Wattwanderung begegnen Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber dem einen oder anderen Bewohner: allen voran dem Wattwurm. Mit ein bisschen Glück bekommt man auch Schweinswale und Robben in der freien Natur zu sehen. Der Nationalpark Wattenmeer der Nordsee gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Aufgrund der Naturgewalten empfiehlt es sich, eine geführte Wattwanderung mit erfahrenen Begleitern zu buchen.
Archsum ist das kleinste Dorf der Insel und landschaftlich einzigartig zwischen Salzwiesen und Meer gelegen. Vielfältige Salzwasserpflanzen und die Vogelwelt der Nordsee sind hier zu Hause. Naturfreunde und Wanderer kommen voll auf ihre Kosten. Die malerischen, meist reetgedeckten Häuser prägen das idyllische Bild von Archsum. Mit allen anderen Orten im Sylter Osten ist Archsum durch Fahrradwege abseits der Straße verbunden.
Außergewöhnlich
Rasmusschrieb letzte Woche
Ruhiger,kleiner Campingplatz
Hier hat es uns sehr gut gefallen, alles in allem ein kleiner,gemütlicher Platz mit allem was man braucht.
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 7 Monaten
100%
Wir kommen wieder und das sehr bald .
Außergewöhnlich
WPschrieb vor 7 Monaten
Sehr schöner Campingplatz - Familien- und hundefreundlich
Waren nur 1 Nacht in der Nebensaison hier, aber es war zu sehen, dass es ein sehr liebevoll gestalteter schöner sauberer Campingplatz ist. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder / Erwachsene und einer eingezäunten Hundewiese mit abgetrenntem Schwimmteich. Stellplatz mit Blick aufs Wattenmeer möglich. … Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner, gepflegter Platz mit großzügigen Stellplätzen
Der schön in der Nähe zum Wattenmeer gelegene Platz ist sehr sauber und bietet großzügige Stellplätze. Das Sanitärgebäude ist super sauber und gepflegt. B´Neben den Stellplätzen gibt es noch weitere großzügige Freiflächen, die genutzt werden können, u.a. ein eingezäunter Hundefreilaufbereich mit Kot… Mehr
Außergewöhnlich
Gabi und Christianschrieb vor 8 Monaten
Super schöner, ruhiger , gepflegter Platz
Wir waren jetzt schon zum 40. Mal seit 2018 auf Ballum Camping. Mehr muss man wohl nicht sagen. Linda und Klaas haben was ganz Besonderes aus diesem Platz gemacht
Sehr Gut
Uweschrieb vor 9 Monaten
Klein aber fein
Ruhiger, kleiner Campingplatz. Sauber. Gute Sanitäranlagen.
Tobyschrieb vor 9 Monaten
Guter Platz
Nicht immer warmes Wasser beim Spülen. Schöne relativ ruhige Gegend. Tolle Ziele schnell erreichbar
Außergewöhnlich
Lasseschrieb vor 10 Monaten
Super schöner Platz
Ein Campingplatz der uns zu Wiederholungsbuchern gemacht hat. Wer es ruhig und familiär mag ,ist hier gut aufgehoben. Tolles Umfeld auch für Kinder.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,19 EUR |
Familie | ab 42,23 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,48 EUR |
Familie | ab 35,53 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des Nationalparks Wattenmeer gelegen, begrüßt der Campingplatz Ballum Camping seine Urlaubsgäste in einer herrlichen grünen Naturkulisse. Hier genießen die Urlauber in Dänemark, unweit der Nordsee, erholsame Campingferien. Alle die Ruhe und Erholung in der Natur suchen, kommen auf ihre Kosten.
Der großzügig angelegte Campingplatz begeistert durch seine gemütliche Atmosphäre. Umgeben von Bäumen und Hecken, wird die Anlage von den umliegenden Feldern abgegrenzt. Kleine Hecken und Sträucher strukturieren auch das Gelände des Campingplatzes, sodass eine schöne Urlaubsatmosphäre geschaffen wird. Die Standplätze sind alle mit einem Stromanschluss ausgestattet und ideal für Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobil-Camping. Wer gerne sehr viel Platz für sich und seine Familie haben möchte, kann sich einen XXL-Standplatz buchen. Ein Kiosk steht den Gästen ebenso zur Verfügung. Dort werden frische Brötchen, Kuchen und Pizza angeboten. Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: Ein Spielplatz mit Sandkasten, Schaukel, Rutsche und Hüpfkissen sorgt für Abwechslung. Das Gemeinschaftsgebäude hält Küche, Waschmaschine, Trockner und eine Lounge für die Gäste bereit.
Viele tolle Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung des Campingplatzes runden den Campingurlaub in Dänemark ab. Vom Campingplatz aus lässt sich hervorragend die Welt des Wattenmeeres entdecken. Ob Wattwanderungen oder Spaziergänge am Strand - hier kann man so einige Vogelarten beobachten. Ebenso sind Fahrradtouren eine beliebte Aktivität, um die Umgebung und die kleinen Dörfer in der idyllischen Landschaft zu entdecken. Auch für die Kleinen gibt es so einige Ausflugziele. Besonders beliebt ist das Legoland. Dort können sich die Kinder austoben und in die fantastische Legowelt eintauchen.
Sind Hunde auf Ballum Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ballum Camping einen Pool?
Nein, Ballum Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ballum Camping?
Die Preise für Ballum Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ballum Camping?
Hat Ballum Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ballum Camping?
Wann hat Ballum Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ballum Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ballum Camping zur Verfügung?
Verfügt Ballum Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ballum Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ballum Camping entfernt?
Gibt es auf dem Ballum Camping eine vollständige VE-Station?