Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/13
(4Bewertungen)
Sehr GutInmitten einem der schönsten Naturgebiete Dänemarks, umgeben von Wiesen und Wäldern, befindet sich der Campingplatz Camping Løgballe in Stouby. Die Nähe zu wunderschönen Badestränden der Ostsee macht den Campingplatz zum idealen Ferienort für Familien. Kinder können sich auf dem Spielplatz mit langer Rutsche und Hüpfburg austoben oder auf der Mooncar-Bahn mit Gokarts ein Wettrennen fahren. Zudem bietet das weitreichende Aktivitätenprogramm jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. Der beheizte Swimmingpool sorgt für Abkühlung an heißen Tagen. Attraktive Ausflugsziele wie die Küstenstadt Julesminde oder die historische Stadt Odense, Geburtsstadt des Schriftstellers Hans-Christian Andersen, sind in wenigen Autominuten erreichbar. Mit Kindern lohnt sich ein Tag im Legoland oder dem Givskud Zoo sowie dem Lalandia, dem größten Aquapark Skandinaviens.
Familiär geführter Platz in ländlicher Umgebung bei einem ehemaligen Bauernhof, 4 km vom Vejle Fjord entfernt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Løgballe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände, durch Hecken und eine Reihe hoher Bäume gegliedert.
Løgballevej 12
7140 Stouby
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 42' 28" N (55.70783)
Längengrad 9° 50' 39" E (9.84421)
Etwa 3 km östlich von Stouby beschilderter Abzweig von der Straße 23 (bei km 23,7). Noch ca. 700 m meerwärts.
Das imposante Koldinghus Slot entstand Mitte des 13. Jh. als Grenzfestung zwischen dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Aufgrund seiner strategischen Lage entwickelte es sich bald zu einer der bedeutendsten Burgen des Landes. Nach seiner Thronbesteigung 1536 ließ Christian III. Koldinghus zum ersten, rein zivilen Zwecken dienenden Schloss Dänemarks umbauen. Bis zu seiner Verwüstung durch ein Feuer 1808 blieb es königliche Residenz. Pläne zum Wiederaufbau entstanden allerdings erst Mitte des 19. Jh., die aufwendige Restaurierung zog sich schließlich bis Ende des 20. Jh. hin. Koldinghus ist heute ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungen von dänischem Silber, Fayencen und Porzellan sowie zur Geschichte des Schlosses. Beeindruckend sind zudem die großen Säle, etwa der Ruinensaal mit hohen Leimholzsäulen, die durch alle Stockwerke hindurchragen, der Kirchensaal mit imposanten sternförmigen Kronleuchtern, der heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird, sowie der mittelalterliche Ritterssal, der als Veranstaltungsraum dient.
In dem kleinen gelben Fachwerkhaus nur wenige Schritte südlich der Domkirke verbrachte Hans Christian Andersen den größten Teil seiner Kindheit. Hier lebte er mit seinen Eltern von 1807–19 in einfachen Verhältnissen, wie die bescheidene Einrichtung der Räume eindrucksvoll zeigt. Neben Möbeln aus der Zeit werden einige seiner Tagebücher und mehrere Originalmanuskripte ausgestellt. Eine Oase der Ruhe ist der kleine Garten, der vor wenigen Jahren begrünt wurde.
In Südjütland nordwestlich von Vejle befindet sich der Givskud Zoo, der im Jahr 1969 als Løveparken gegründet wurde. Inzwischen können Besucher auf einer Safari durch den knapp 120 Hektar großen Park – im Bus oder im eigenen Auto – nicht nur Löwen beobachten, sondern auch Elefanten, Giraffen, Gorillas, Schimpansen und Breitmaulnashörner. Auch zu Fuß lässt sich das Gelände durchstreifen, vorbei an verschiedenen Tiergehegen, Spaziergängern steht ein 6 km langes Wegenetz zur Verfügung. Für die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen.
Im Südosten Jütlands liegt am westlichen Ende des Kolding Fjords die knapp 95.000 Einwohner große Stadt Kolding. Größte Attraktion ist das aufwendig restaurierte Koldinghus Slot am nördlichen Rand der Altstadt, das im 13. Jh. als Grenzfestung zwischen Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein errichtet wurde. Seine Räumlichkeiten sind stimmungsvoller Rahmen für Ausstellungen und Konzerte. Pilgerziel für Freunde dänischen Designs ist das Kunstmuseet Trapholt am Kolding Fjord mit einer Sammlung zeitgenössischer Möbel, Keramik, Plastiken und Installationen des 20. und 21. Jh. sowie einem Skulpturenpark. Eine weitere Attraktion ist der am südlichen Stadtrand gelegene Geografisk Have og Rosenhaven, der größte botanische Garten Nordeuropas.
Das Kunstmuseum Trapholt ist das jütländische Pendant zum Skulpturenpark Humlebæk auf Seeland – hinter den Skulpturen im Garten glitzert der Fjord. In dem lichtdurchfluteten Museumsbau lässt sich in der Ausstellung von zeitgenössischen Möbeln und Keramikobjekten die hohe Qualität dänischen Designs studieren.
Im LEGOLAND Billund Resort hat die gesamte Familie eine Menge Spaß: Egal ob es um eine temporeiche Fahrt in der Drachenbahn, einen Ausflug in einem Miniboot oder den Erwerb des Führerscheins in der parkeigenen Verkehrsschule geht – für Unterhaltung ist dank der verschiedenen Themenbereiche in jeder Altersklasse gesorgt. Natürlich kommen auch eigene Bauaktivitäten mit den berühmten Legosteinen nicht zu kurz. Themenbereiche im Legoland Billund Mehr als 50 Attraktionen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Der Vergnügungspark ist in verschiedene Bereiche wie das Miniland, das Adventureland, das Pirate Land oder Knights‘ Kingdom unterteilt. Bei den Fahrgeschäften gibt es bestimmte Mindestgrößen, die direkt bei der jeweiligen Attraktion angegeben sind. Gäste sollten die Angaben idealerweise bei der Planung des Besuchs berücksichtigen. So gilt in den Achterbahnen wie dem Flying Eagle eine Mindestgröße von 100 cm. Andere Fahrgeschäfte wie die Raupe sind für kleine Besucherinnen und Besucher ab 90 cm geeignet. Reiseführer durchs Legoland: das Miniland Das Miniland war im Jahr 1968 die erste Attraktion im Legoland und ist noch heute das Herz des Vergnügungsparks. Aus rund 20 Mio. Legosteinen ist hier eine Welt im Miniaturformat entstanden. Unter anderem sind die fünf größten Gebäude der Erde, wie der Burj Khalifa, der hier gerade einmal 5,5 m misst, zu sehen. Eines der Highlights ist die Nachbildung des Raumfahrtzentrums Cape Canaveral. Es lohnt sich, am Ende des Besuchs, wenn es schon dunkel wird, noch einmal einen Blick auf das beleuchtete Miniland zu werfen. Reisetipps für Nervenkitzel: actionreiche Fahrgeschäfte Adrenalinjunkies kommen im Legoland mit einigen spektakulären Erlebnissen auf ihre Kosten. Dazu gehören Fahrgeschäfte wie die Apocalypseburg Sky Battle, in der Gäste bis zu 14 m hoch in die Luft und um die eigene Achse fliegen. Genauso die Achterbahn Flying Eagle, die von einer 11 m hohen Adlerklippe zur Erde saust. Nervenkitzel gibt es in Ghost – The Haunted House, in dem es von Geistern nur so wimmelt. Feucht geht es im Lego Canoe zu, einer wilden Kanufahrt durch einen reißenden Fluss.
Ein Pilgerziel für Pflanzen- und Blütenliebhaber ist der Geografisk Have og Rosenhaven am südlichen Stadtrand von Kolding. Mit mehr als 2000 Pflanzen aus allen Kontinenten sowie rund 7000 Rosensträuchern aus 100 verschiedenen Sorten ist er der größte botanische Garten Nordeuropas. Interessante Exkurse bieten thematische Areale wie der Heil- und Gewürzkräutergarten sowie Sandsteingrotten mit chinesischen Hängepflanzen.
Himmelbjerget ist eine mit 147 m beachtliche Erhebung im flachen Dänemark. An den Wolken, wie sein Name weismachen will, kratzt der Himmelberg zwar nicht gerade, doch wird er ›Dänemarks Matterhorn‹ genannt. Alpenbewohner dürften das sehr relativ sehen. Allerdings werden auch sie angetan sein vom grandiosen Blick, den man vom 1875 eingeweihten 25 m hohen Aussichtsturm über Waldhügel, den Fluss Gudenå sowie Borre Sø und Julsø genießt. Bekannt wurde der Himmelbjerget durch ein Treffen, das der dänische Dichter Stehen Steensen Blicher 1839 auf dem Hügel abhielt. Da er nicht die Erlaubnis des Eigentümers, Bauer Nielsen, eingeholt hatte, begann dieser wütende Briefe an den Dichter in der Zeitung drucken zu lassen. König Christian VIII. erhielt bei einem Jütland-Besuch von diesem Streit Kenntnis und kaufte schließlich Nielsen den Hügel ab.
Sehr Gut
Annette Nschrieb vor 2 Jahren
Zwischenübernachtung
👍 Freundlichkeit an der Rezeption, Unkomplizierte Buchung und Aufenthalt, Ruhe auf dem Platz Standplatz/Mietunterkunft: Für unseren Kurzaufenthalt gut geeignet. Platz gut an- und abzufahren, Platzgröße, Platz mit Bäumen und Sträuchern abgetrennt, Platzruhe nachts, Lage sehr schön, gut geeignet für … Mehr
Sehr Gut
peter Dschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Schöner ruhiger Campingplatz mit netten Besitzern. Gute saubere Sanitäranlagen Stellplatz/Miete: Fein
Außergewöhnlich
Florian Sschrieb vor 2 Jahren
Komme selbst aus einer Campingfamilie. Einfach alles TOP
👍 Sowohl die gesamte Chefetage als auch das gesamt Ambiente ist einfach nur empfehlenswert. Standplatz/Mietunterkunft: Haben in M2 gewohnt und hier ist einfach alles vorhanden. Dusche, Küche, Terasse. auch hier einfach nur Top 👎 Vielleicht den Aufenhaltsraum auf vorderman bringen. Viele Spiele un… Mehr
Sehr Gut
Christijan Sschrieb vor 3 Jahren
Gepflegter Campingplatz, freundliche Besitzer
👍 Freundliche Besitzer, schöne Lage mit schöner Aussicht an einigen Stellen. Schöner Spielplatz, Schwimmbad, Gemeinschaftsraum mit WIFI, Spiele, Spielzeug und Bücherregal. Eine gemeinsame Küche. Ruhig in der dänischen Nachsaison. In der Nähe von Billund, also Legoland und LegoHouse leicht erreichba… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,38 EUR |
Familie | ab 40,08 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,70 EUR |
Familie | ab 37,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,02 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Løgballe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Løgballe einen Pool?
Ja, Camping Løgballe hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Løgballe?
Die Preise für Camping Løgballe könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Løgballe?
Hat Camping Løgballe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Løgballe?
Wann hat Camping Løgballe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Løgballe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Løgballe zur Verfügung?
Verfügt Camping Løgballe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Løgballe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Løgballe entfernt?
Gibt es auf dem Camping Løgballe eine vollständige VE-Station?